Illustration Kanzlei

Rechtsanwalt Mag. Gerhard Fetsch in Graz- Ihr Experte für Unternehmensrecht, Bau.- und Immobilienrecht

Weitere Gebiete

Das Kanzlei-Team rund um Mag. Gerhard Fetsch bietet professionelle rechtliche Vertretung und umfassende Beratung im Unternehmensrecht. Ob Gesellschaftsrecht, Inkasso-Forderungen oder Unterstützung bei der Vertragserreichtung, Mag. Gerhard Fetsch ist in jedem Fall ein kompetenter Ansprechpartner! Da das Unternehmensrecht selbst für erfahrene Unternehmer oftmals schwer zu überblicken ist, empfiehlt es sich, bei Gesellschaftsgründungen und Unternehmensübergängen einen erfahrenen Juristen zu Rate zu ziehen.

Weitere Tätigkeitsfelder

Das vielseitige Angebot der Kanzlei umfasst unter anderem die juristische Vertretung und Beratung bei der Gründung von Unternehmen, auch und insbesondere für Jungunternehmer. Von der Rechtsformberatung, der Errichtung von Gesellschaftsverträgen, der laufende Betreuung durch Inkassomaßnahmen, der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Verträgen bis zur Beratung beim Unternehmensübergang (Unternehmenskauf) werden sämtliche Services professionell durchgeführt. 
Ziel ist es stets, die optimale Rechtsform nach steuerlichen, zivilrechtlichen, familiären und betriebswirtschaftlichen Kriterien auszuwählen.

Weitere Tätigkeitsfelder der Kanzel auf einen Blick:

  • Gesellschaftrecht

  • Inkasso

  • Strafrecht

  • Vertragserrichtung

  • Vertragsverfahren

  • Allgemeinpraxis

Kanzlei Logo

Sie haben weitere Fragen?
Rechtsanwalt Mag. Gerhard Fetsch berät sie gerne

Mag. Gerhard Fetsch - Ihr Partner für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht in Graz und Graz-Umgebung

Mag. Gerhard Fetsch

Radetzkystraße 31/II

8010 Graz

Tel.: 0316/238410

E-Mailkanzlei-gcf@tmo.at

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00 13:00 - 16:00

Dienstag 08:30 - 12:30 13:00 - 16:00

Mittwoch - Donnerstag 08:30 - 12:00 13:00 - 16:00

Freitag 08:30 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.