Illustration Kanzlei

Rechtsanwalt Mag. Gerhard Fetsch - Ihr Partner für Sanierungsverfahren in Graz und Umgebung

Sanierungen

Wann ist es sinnvoll, ein Insolvenzverfahren zu eröffnen? Ist ein Reorganisationsverfahren notwendig? Ob und welche Möglichkeiten der Entschuldung oder Unternehmenssanierung zur Verfügung stehen, ist für Laien oftmals nur schwer zu ermitteln. Hier sind wir ein ebenso verlässlicher wie kompetenter Partner, der juristische Sachverhalte klärt und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Unternehmenssanierung, Konkurs und Privatinsolvenz

In einem umfassenden persönlichen Gespräch in unserer Kanzlei in Graz klären wir wesentliche Fragen und beraten Sie in Sanierungsverfahren, Unternehmenssanierungen, im Fall von Konkurs, Privatkonkurs und Privatinsolvenz. 
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung sind wir in der Lage, Forderungen im Insolvenzverfahren, die Vertretung von Gemeinschuldnern im Insolvenzverfahren sowie auch die Beratung und Vertretung im Privatkonkurs (Schuldenregulierungsverfahren, Abschöpfungsverfahren) nachzukommen und die Verfahren professionell abzuwickeln.

DEN BLICK IN DIE ZUKUNFT GERICHTET

Schon vor oder während dem Verfahren erarbeiten wir Lösungen, um Ihr Unternehmen in eine sichere Zukunft zu führen. Hierzu streben wir nach außergerichtlichen Einigungen und Sanierungsverfahren mit oder ohne Eigenverwaltung. Ziel ist jeweils die Sanierung des Unternehmens beziehungsweise der gemeinschuldnerischen Finanzen. Unsere Leistungen umfassen sowohl die Vertretung vor Gläubigern als auch die begleitende Beratung bezüglich der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und die durchgängige Betreuung während der Schuldenregulierung.

Kanzlei Logo

Rechtsanwalt Mag. Gerhard berät Sie gerne im bereich sanierungen und insolvenz

Mag. Gerhard Fetsch - Ihr Partner für Sanierungsverfahren, Unternehmenssanierungen, Konkurs, Privatinsolvenz in Graz und Umgebung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.