Illustration Kanzlei

Mag. Gerhard Fetsch - Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Servitutsrecht und Nachbarrecht in Graz und Umgebung

Servituts- und Nachbarrecht

Das Betreten, Gehen und Fahren über fremden Grund ist im Wegerecht klar definiert und geregelt. Auch das Recht, von einer fremden Quelle Wasser zu beziehen und Wasser über und unter fremden Grund zu leiten sind im so genannten Servitutsrecht, dem Recht der Dienstbarkeiten, gesetzlich festgelegt.

Das Recht der Dienstbarkeiten

Das Servitutsrecht bzw. Nachbarrecht befasst sich mit Streitigkeiten mit Nachbarn über Wegerechte (Servitutsrecht), über fremden Grund und Wasserbezugsrechte.
In dieses juristische Teilgebiet fallen nachbarrechtliche Konflikte unterschiedlicher Art, wie etwa Konflikte aufgrund gemeinsamer Grenzen, Pflanzungen, unzulässige Immissionen (Zuleitungen, Lärm), Störungen des Besitzes (Besitzstörung) und Nichteinhaltung baurechtlicher Bestimmungen.

Doch nicht nur nachbarschaftliche Konflikte, auch Unstimmigkeiten und Streitigkeiten zwischen Mietern und Wohnungseigentümern in Mehrparteienhäusern sind zum Teil im Servituts- und Nachbarrecht geregelt. Hier gilt es allerdings, auch das Wohn- und Mietrecht zu berücksichtigen.

Setzen Sie sich erfolgreich gegen Einwirkungen der Nachbarn zur Wehr!

Grundsätzlich kann sich jeder, der sich durch Immissionen seitens der Nachbarn gestört fühlt, zur Wehr setzen. Dem beeinträchtigten Nachbarn kommen zumeist Unterlassungsansprüche und allenfalls Ansprüche auf Wiederherstellung (bei Beschädigung) sowie Schadenersatzansprüche zu. Daneben hat der Nachbar das Recht auf Einhaltung der Abstände (Grenz- und Gebäudeabstände) nach den landesgesetzlichen Baubestimmungen.

Kanzlei Logo

Rechtsanwalt Mag. Gerhard Fetsch berät sie bei Fragen zum SERVITUTSRECHT bzw. NACHBARRECHT

Mag. Gerhard Fetsch - Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Servitutsrecht und Nachbarrecht in Graz und Umgebung

Mag. Gerhard Fetsch

Radetzkystraße 31/II

8010 Graz

Tel.: 0316/238410

E-Mailkanzlei-gcf@tmo.at

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00 13:00 - 16:00

Dienstag 08:30 - 12:30 13:00 - 16:00

Mittwoch - Donnerstag 08:30 - 12:00 13:00 - 16:00

Freitag 08:30 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.